
#4 - mit Karin Lafer, Leiterin des LeLi
In dieser Folgen sprechen Nina und Maria mit Karin Lafer. Karin ist Diätologin und die fachliche Leitung des LeLi Tageszentrums.
In dieser Folgen sprechen Nina und Maria mit Karin Lafer. Karin ist Diätologin und die fachliche Leitung des LeLi Tageszentrums.
In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Haylie. Haylie ist eine junge Frau, die es geschafft hat die Symptomatik der Essstörung hinter sich zu lassen.
In dieser Folge spricht Nina mit Christoph Göttl. Christoph ist Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut sowie Gründer der Bewegung NeuroDeeskalation. Christoph und Nina sprechen über die Idee dieser Methode, die im LeLi von Anfang an implementiert wurde, über verschiedene Gründe, warum Heilung als Beziehungsgeschehen zu verstehen ist, über lebensrettende Handlungen, Schutzstrategien und warum Kontakt für Menschen die größte Sehnsucht und die grüße Bedrohung gleichzeitig sein kann.
In dieser Podcast-Episode sprechen Moderatorin Maria Stradner und die Gründerin des LeLi Tageszentrums, Nina Baumgartner über die Hintergründe des Podcasts und beleuchten das Anliegen, das dahintersteht. Sie geben einen umfassenden Einblick in den Alltag im LeLi Tageszentrum, besprechen, wer dort arbeitet, wer die Einrichtung besuchen kann und wie der Anmeldeprozess abläuft.
Rund um das Thema Essstörungen ranken sich immer noch einige Vorurteile und Missverständnisse. Im LeLi stellen wir die Menschen und ihr persönliches Erleben in den Mittelpunkt.
Wir sehen die Symptome der Essstörung als das Echo nicht integrierter Prozesse. In diesem Podcast wollen wir gemeinsam mit anderen Menschen, die unterschiedliche Berührungspunkte mit diesem Thema haben, auf die Forschungsreise gehen, um das Phänomen Essstörung ein Stück weit besser verstehen zu lernen.
2/2